Wir sind die Hühner von

borg n'Huhn!

Kleine lustige und ziemlich oft liebfreche Rasse Zwerghennen.  

Jede Einzelne mit ihrem ganz eigenen Charakter


Sophie

unser süßes Werbehuhn.
Sie ist ein Zwergmix aus mind. 5 verschiedenen Rassen. Durch ihre Fußbefiederung schont sie jeden Rasen und die Grasnarbe bleibt heile.
Sie legt cremefarbene Eier.

Liesl

sie ist die Chefin im Team und legt rundliche Eier, behält den Überblick und warnt ihre Freundinnen vor Gefahr aus der Luft.
Sie legt runde hellbeige Eier.
Rasse: Steinpiperl

österreichisches Landhuhn, das fliegt, gerne brütet, robust und freiheitsliebend ist. 
Die Eier sind eher rundlich und bis zu 35g schwer. Es legt etwa 120 Eier im Jahr. Die Hennen wiegen meist unter 1kg, die Hähne auch knapp über 1kg.
Diese ursprünglichen Landhühner wurden nie auf Farbschläge optimiert und werden in ihrer ursprünglichen Form erhalten. Sie schlafen gerne auf Bäumen, haben gute Instinkte und sind sehr gute Futtersucher. In halbwilder Haltung am besten zufrieden. Sie brüten gerne und sind tolle Mütter. 

Linh

eine große ruhige Henne. Sie passt sehr gut auf ihre Freundinnen auf und hat meist die Oberhand. Manchmal wirkt sie etwas tollpatschig.
Sie legt große hellrosa Eier.
Rasse: Gà H'Mông aus Vietnam

sehr seltene Rasse aus Vietnam der Bergprovinzen des Nordwestens. Dem komplett schwarzen Fleisch und den Knochen wird heilende Wirkung zugesprochen. Sie legen annähernd 200 fast hellrosa Eier im Jahr, von mehr als 50g . Die Hennen wiegen bis zu 3,5kg, die Hähne 4kg. Sehr robuste und gutmütige Rasse. Sehr gute Futtersucher, bei großem Freilauf. Anfängergeeignet.

Pia

das sanfteste Huhn, sehr gesprächig und umsichtig. Sie kommt gerne auf den Arm. Sie legt elfenbein-weiße Eier.

Rasse: Ostfriesische Zwergmöwe in silber schwarz geflockt

Eine ganz harmonische Truppe

Linda 

sehr flippig und äußerst gesprächig 
Rasse: Zwergpaduaner in silber-schwarz gesäumt.
Sie legt schneeweiße Eier.

Leni

Eine ganz sanfte Henne. Manchmal unscheinbar und leise und dann ist sie wieder mittendrin und hat was zu sagen. Sie legt  intensiv grüne Eier.
Rasse: Ischler Zwerghuhn in blau

neu erzüchtete Rasse aus Österreich. Es sollte ein grün legendes Zwerghuhn ohne großartige Sondermerkmale, mit Einfachkamm und in verschiedenen Farben erzüchtet werden. Die schnell zahm werden, unkompliziert sind, auch einmal gluckig werden und einfach gut zu haben sind. Absolut gelungen! Die Hennen wiegen etwas mehr als 1kg, die Hähne 300g mehr. Legeleistung würde ich auf 120 Eier im Jahr in verschieden intensiven Grüntönen schätzen.

Hilla

sehr vorwitzig und mutig ist sie. Entwickelt sich zur Chefin.
Sie legt große Eier in strahlendem weiß.

Rasse: Proveis Ultentaler

das Tiroler Landhuhn trägt eine lange Geschichte und lebte so wie es ist schon um 1917 in den Lankreisen Proveis und Ultental. Schiefergraue Läufe, Einfachkamm und ein aufrechter stolzer Gang. Ihre strahlen weißen Eier wiegen 55-60g. Legeleistung 180-200 Eier im Jahr. Die Hennen wiegen 1,75-2kg, die Hähne können auch schon mal 3kg wiegen. Sie wurden wegen ihrer Eier sehr geschätzt und die Hähne als Masthähnchen aufgezogen. Es ist langlebig, robust, anfängergeeignet. Sehr gute Futtersucher. Passen gut auf sich auf. 

Flocke

sanfte und liebe Junghenne
Sie legt hellbeige-gelbe Eier

Rasse: deutsches Zwerglachshuhn

oder Zwerg Faverolles hat sehr dichtes und weiches Gefieder. Sehr menschenbezogen und kuschelig. Sehr gutes Familien und Anfängerhuhn. Sie legt 150 Eier im Jahr die bis 42g wiegen können. Sie fliegt kaum bis gar nicht, fängt ziemlich früh im Jahr an zu legen. Sie ist sehr robust und winterhart. Eher gemütlich. Durch die befiederten Läufe bleibt die Grasnarbe heile, was auch gut für die Läufe ist, da sie schnell verschmutzen können. Hähne sehen farblich ganz anders aus als die zugehörigen Hennen. Es ist auch gut als Zwiehuhn zu halten.

Selma

sanfte und liebe Junghenne
Sie legt hellbraune Eier. Manchmal mit Sprenkel.
Rasse: deutsches Zwergreichshuhn birkefarbig

der Rassenahme mutet heute vielleicht etwas seltsam an. Die Großen dieser rosenkämmigen Rasse sollten bereits 1895 erzüchtet werden. Nach der Bauernbefreiung und der nach 30 Jahren endgültig abgeschlossenen Lehensablösung fühlten sich die Menschen zum ersten Mal in der Geschichte frei. Es sollte ein Nationalhuhn das die Form eines Backsteines hat werden. Es sind sehr ruhige Hühner und werden auch einigermaßen zutraulich. Sie sind sehr leicht für ihre Form, denn die Hennen wiegen etwa 1kg und die Hähne bis 1,2kg. Gute Winterleger und wenig anfällig für Krankheiten oder Kälte. Anfängerfreundlich und legt 180 Eier im Jahr. 

Gin

sanfte und liebe Henne die es faustdick hinter den Ohren hat.
Sie legt cremefarbene Eier.
Rasse: Chabo in schwarz-silberhalsig

diese japanischen Urzwerge sind ganz nette Gesellen, die gerne fliegen und einen eher watscheligen Gang haben. Sehr brutfreudig. Hähne verstehen sich untereinander meist gut. Sie legen cremefarbige Eier. Etwa 80 pro Jahr die etwa um die 30g wiegen. Sie sind sehr menschenbezogen und werden leicht zahm. Chabos sind etwas kälteempfindlich, kommen aber in einem trockenen und zugfreien Stall gut zurecht. Die Hennen wiegen zwischen 500-
600g, die Hähne auch schon mal 800g. Die putzigen Zwerge bleiben meist nah am Stall und benötigen keine riesen Gärten. Sie sind meist dort wo ihre Menschen sind. 

Nele

sanfte und schüchterne Henne.
Sie legt elfenbeinweiße Eier.
Rasse: Ostfriesische Zwergmöwe in gelb-blau geflockt.

Wie der Name schon sagt ist seine Heimatregion die ostfriesischen Inseln. Erzüchtet in Aurich um 1952. Unser Farbschlag hier wurde allerdings erst 1983 erzüchtet. Sportliche Tiere von denen die Hennen 700g-800g wiegen. Die Hähne 800-900g. Etwa 120 Eier in weiß bis creme pro Jahr, die etwa 35g wiegen.  Durch den Einfachkamm und des hoch getragenen Schwanzgefieders unterscheiden sie sich von den Friesenhühnern. Allerdings sind sie fast genauso flippig. Mit großen weißen Ohrscheiben. Sie fliegen etwas und ein Zaun von 1,20m ist kein großes Hindernis.

Blue

superliebe und lustige Junghenne die sehr zutraulich ist.
Sie legt blau-grüne große Eier.
Rasse: Silverudds Bla in blau 

eine momentan sehr beliebte Rasse aus Schweden, die in den 1980er Jahren von Martin Silverudd als Konkurrenz zu den Turbo Legehybridhühnern erzüchtet wurde. Die Hennen legen in den verschiedensten Grün und Blautönen. Winterleger, sehr zahm und gut zu haben. Die Hennen wiegen etwa 1,5kg, die Hähne bis zu 2,5kg. Legeleistung liegt momentan bei 220-230 Eiern im Jahr, soll allerdings von schwedischen Züchtern auf 250 gesteigert werden. 

Hanni und Nanni

superliebe und lustige Junghennen die sehr gesprächig und verfressen sind.
Sie legen beide bräunlich-gelbe Eier
Rasse: Zwerg Amrocks gestreift

Tiere dieser Rasse sind breit und mittelhoch gestellt. Immer hungrig ;-) ihre Rumpfform erinnert an eine Glocke. Es gibt sie ausschließlich in gestreiftem Gefieder. Zutraulich, robust, friedlich, aber gesprächig beschreibt sie am besten. Sie legen etwa 140 gelb-braune Eier im Jahr. Sie brüten eher selten. Die Hennen können bis 1,5kg wiegen, die Hähne tatsächlich etwas leichter mit 1,3kg. Sie brauchen viel Auslauf sonst verfetten sie. Küken sind kennfarbig, d.h. man kann von Tag 1 an Hahn und Henne unterscheiden. 

Heda

flippige Junghenne die sehr gesprächig und forsch ist.
Sie legt hellbeige Eier
Rasse: Hedemora 

ein schwedisches Landhuhn das fst als ausgestorben gilt und im gleichnamigen schweidischen Ort um 1982 wiederentdeckt wurde. Sie tragen sehr daunenreiches Federkleid, was sie extrem kältetolerant macht. Früher wurden sie oft als Brautgeschenk mitgebracht. Sie sind pflegeleicht und passen gut auf sich auf. Legen etwa 150 cremefarbene Eier pro Jahr. Diese wiegen etwa 45-55g. Gut für Hobbyhalter und anfängerfreundlich sind sie auch. Die Hennen wiegen zwischen 1,5-2kg, Hähne zwischen 2-2,5kg. 

Grace

liebe und sanfte Junghennen die sehr zahm ist.
Sie legt hellbraune Eier

Rasse: dt. Zwergwyandotte

es gibt sie in zwei Bezeichnungen. Der Ursprung ist aber in den USA nach einem Ureinwohnerstamm,den Wyandots, benannt.Die deutschen Zwergwyandotten sind im Schwanzgefieder etwas runder und kompakter. Es ist eine super einfach zu haltende, zahm werdende, ruhige und unkomplizierte Rasse mit Rosenkamm. Sie legen etwa 180 cremefarbene Eier im Jahr die um die 40g wiegen. Ideale Familienhühner. Es gibt sie in vielen Farben ( über 28!)  mit malerischen Mustern. Winterhart und genügsam sind sie und fliegen kaum. 

Bibi nimmt euch mit durch ihren Tag

Es ist Montag. 
Früh morgens, noch nicht einmal ganz hell, werden wir wach. 
Ich muss noch diesen schlimmen Traum vom Fuchs der mich auffressen wollte verdauen. 

 
Meine Schwestern und ich sitzen auf unseren Stangen, strecken uns und Hanni schiebt sich, wie immer, an mir vorbei direkt an die Türe. 

Erst mal frühstücken. Und Durst habe ich auch.


Ah, na endlich geht die Klappe auf und wir können raus. Ich glaube Sophie hat gepupst *PUUUUH* 

Ach, was drückt denn da? 
Stimmt, ich wollte doch mein Ei legen. Moment, bin gleich wieder da! 
BOAKBOAKBOAAAAAK! Sophie war schneller... und nun drängelt sich Tina vor. Mädels macht schnell, ich muss auch!

Geschafft! Sooo, was nun? Baden gehen tut gut nach dem Legen. Und meine Federn brauchen auch etwas Pflege. Es ist herrlich wie die Sonne mir das Gefieder wärmt. 

Oh toll, da kommt ja schon das frische Futter von den Menschen. Ob es wieder belegte Brote aus den Vesperdosen gibt? Nein? Karotte mit Apfel und Knoblauch mag ich noch viel lieber! Lecker!

Hach, das war lecker. Jetzt erst mal entspannen. Da sitzt meine Schwester Sophie schon gemütlich auf der Stange für ein Mittagschläfchen.


Dann drehe ich noch mal eine Runde durch den Garten. Picke hier ein Blättchen, hole dort ein Würmchen aus der Erde. Den Kropf mache ich mir noch richtig mit leckeren Körnern voll. Jetzt bin ich satt und schon etwas müde.

Sophie ruft. Die Sonne geht schon unter. „Ich komme schooooon!“ Dass sie auch immer so drängeln muss. 



Tschüss ihr Lieben bis morgen. 
Ui, jetzt aber schnell. Die Klappe geht schon zu. Gute Naaaahaaaaacht!

ENDE! Oder doch nicht?
Schreibe deine ganz eigene Geschichte...

Lade die Mädels in deinen Garten ein!